Unsere Leistungen im Standverfahren

Im Standverfahren stehen Induktor und Werkstück still. Diese Art der induktiven Wärmebehandlung wird für das gleichmässige und präzise Erhitzen bestimmter Zonen von Werkstücken eingesetzt. Mit dem anschliessenden Abschrecken und nachfolgendem Anlassen stellt Alducto die gewünschte Härte und Festigkeit des Materials sicher. Sie möchten mehr über unsere Leistungen im Standverfahren erfahren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und profitieren Sie von unserer Leidenschaft für Präzision im Härten von Stahl.

Standverfahren für höchste Präzision in der Induktionshärtung

Für das bewährte Standverfahren von Alducto wird das Werkstück erst in eine feste Position gebracht. Der Induktor wird so platziert, dass er jene Zone abdeckt, die mit Induktionswärme behandelt werden soll. Weil während der induktiven Wärmebehandlung weder der Induktor noch das Werkstück bewegt werden, wird die Anwendung Standverfahren genannt. Nachdem die gewünschte Temperatur erreicht wurde, wird das Werkstück mittels Brausensprung aus der Erwärmungsposition in die Abschreckposition gebracht und erhält so die gewünschten mechanischen Eigenschaften in Bezug auf Härte oder Festigkeit.  

Vorteile des Standverfahrens bei Alducto

  • Komplexe Formen sind möglich
  • Adaptierbar für verschiedene Geometrieformen
  • Individuelle Formen des Induktors

Vielfältige Anwendungsgebiete für das Standverfahren

Weil mit dem Standverfahren komplexe Formen mit Induktionswärme behandelt werden können, sind auch die Anwendungsbeispiele entsprechend vielfältig. Zu den möglichen Anwendungen gehören neben Kurvenscheiben für Textilmaschinen, Flansch für Getriebe oder Konushülsen und Scheiben für Maschinen auch Radbüchsen für Turbolader und Haken für Textilmaschinen. Ebenfalls mit dem Standverfahren gehärtet werden können Kulissen oder Schaltgabeln in Gangschaltungen sowie Mitnahmescheiben in Getrieben.

Induktive Wärmebehandlung – die Kernkompetenz von Alducto