Unsere Leistungen im Hartlöten

Im Bereich Hartlöten weist Alducto spezifische Kenntnisse und viel Know-how auf. Bei diesem Verfahren werden Werkstücke aus Stahl mittels einer Lötlegierung miteinander verbunden. Hartlöten ist eine ideale Anwendung, um eine dauerhafte und stabile Verbindung zwischen Metallteilen zu schaffen. Als erfahrener Hartlöter weiss Alducto als zuverlässiger Partner genau, was es braucht, um die gewünschte Festigkeit und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen zu erreichen. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über unser umfassendes Know-how im Bereich Hartlöten. Wir freuen uns auf Ihren Auftrag.

Zuverlässige Hartlötung für dauerhafte Verbindungen

Die Grundlage für zuverlässiges Hartlöten ist eine konsequente Reinigung der Oberflächen. Alducto verhindert so, dass Schmutz und andere Verunreinigungen die optimale Haftung zwischen den Werkstücken und der Lötlegierung beeinträchtigen. Im Anschluss werden die Teile bis zur Schmelztemperatur der Lötlegierung erhitzt. Von besonderer Bedeutung bei der Hartlötung ist, dass die Temperatur unter der Schmelztemperatur des Stahls bleibt. Sobald die perfekte Temperatur erreicht wurde, wird die Lötlegierung zugeführt, sodass die Werkstücke aus Stahl eine dauerhafte Verbindung bilden.

Vorteile des Hartlötens bei Alducto

  • Dauerhafte Verbindungen zwischen Werkstücken aus Stahl
  • Weniger Verzug im Vergleich zu Schweissen
  • Präzise und kontrollierte Erwärmung
  • Kompatibel mit diversen Produktionsprozessen

Hartlöten: ein beliebtes Verfahren für diverse Branchen

Hartlöten ist ein beliebtes Verfahren für diverse Branchen, entsprechend kommen die damit erzeugten langlebigen Verbindungen zwischen metallischen Werkstücken auf vielfältige Weise zum Einsatz. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Automobilindustrie über die Medizintechnik, die Luft- und Raumfahrt oder den Werkzeug- und Maschinenbau bis hin zur Elektrotechnik und den Energiesektor.

Induktive Wärmebehandlung – die Kernkompetenz von Alducto